Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Das Konzept |
Ergotherapie |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
Neurophysiologische Behandlung (Bobath, Affolter ) |
 |
Förderung der Wahrnehmungsverarbeitung (SI) |
 |
Training der Feinmotorik und Koordination |
 |
Unterstützung der Spielentwicklung |
 |
Ganzheitliche Schreibtraining (Graphomotorik) |
 |
Linkshänderberatung/training |
 |
Diagnostik und Therapieverfahren für die visuelle Wahrnehmung |
 |
Verhaltens- und Konzentrationstraining für Kinder mit AD(H)S bzw. mit Konzentrationsproblemen (Lauth-Schlottke, THOP) |
 |
AD(H)S- Coaching mit Elternberatung |
 |
Kognitives Training (u.a. Konzentration, Ausdauer, Merkfähigkeit) |
 |
Hilfsmittelberatung und Versorgung |
 |
Entwicklungsverzögerungen |
 |
Probleme der Wahrnehmungsverarbeitung |
 |
Auffälligkeiten im Bereich der Körperkoordination und Bewegung
Beeinträchtigung der Feinmotorik |
 |
Mal- und Schreibentwicklung |
 |
Unsicherheiten bei der Händigkeitsentwicklung |
 |
Verminderte Konzentration, Ausdauer und Merkfähigkeit |
 |
Probleme im Bereich der auditiven und visuellen Wahrnehmung |
 |
Hyperaktivität, Verhaltensauffälligkeiten, Kontaktschwierigkeiten |
 |
Lernprobleme |
 |
Maximale Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag |
 |
Individuelle Lösungen für situationsgerechtes Handeln |
 |
Kompensationsstrategien und Hilfsmittel gezielt einsetzen |
 |
Ganzheitliche Behandlung, die auf den Stärken jedes Einzelnen aufbaut |
 |
Eine Entwicklung, Wiederherstellung oder Erhaltung von Alltagsfunktionen trotz körperlicher, kognitiver, psychischer und/oder sozialemotionaler Beeinträchtigung. Diese Beeinträchtigungen können angeboren, entwicklungsbedingt oder durch Krankheit bzw. Unfall verursacht sein. |
|
|
|
So erreichen Sie uns: Tel : 07461 / 4454 Fax: 07461 / 4469 e-Mail : info@kindertherapiezentrum-tut.de
|
|
|
Druckbare Version
|
|
|
|